fbpx

Gesundheit

Welche gesundheitlichen Vorteile hat der Konsum von Süßlupine? Interview mit Prof. Dr. Wink von der Universität Heidelberg

Wissenswertes über das regionale, proteinreiche Superfood 

Was hat Prof. Dr. Wink mit der Süßlupine zu tun?

Herr Prof. Dr. Wink begann vor über 25 Jahren mit der Forschung an der Süßlupine. Er trug maßgeblich dazu bei, die giftige Pflanze mit Hilfe eines Verfahrens essbar zu machen. Für uns ist er also der Urvater für jegliche Lebensmittel, die man heutzutage auf Lupinenbasis in den Supermärkten finden kann. 

Es war uns eine große Ehre, mit ihm persönlich über seine Forschungsarbeit und Erkenntnisse zum Konsum von Süßlupinen zu sprechen. In unserem Interview richteten wir gezielte Fragen an ihn, welche Aufschluss darüber geben, wieso wir häufiger Süßlupinen konsumieren sollten und welche gesundheitlichen Vorteile damit einhergehen. Hier geht’s zum Video in voller Länge:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Süßlupine wächst im europäischen Raum, wird also auch in Deutschland angebaut. Das macht die Lupine verglichen mit Soja deutlich nachhaltiger und ökologischer. Außerdem ist die Süßlupine, im Gegensatz zur Sojabohne, frei von Gentechnik und löst um Faktor fünfzig weniger allergische Reaktionen aus. Im Vergleich zu Soja ist die Süßlupine somit wesentliche bekömlicher. Daher kann die Süßlupine für Menschen mit Soja- oder Erdnussallergie eine interessante Alternative sein. Doch um die Samen der wunderschönen, lokalen Pflanze essbar zu machen, musste ein Verfahren entwickelt werden, welches den Samen die giftigen Alkaloide entzieht. Heute wird primär die weiße Süßlupine für den Konsum angebaut.

Die Süßlupine besteht zu etwa 50% aus Protein, zu 10% aus gesunden, ungesättigten Fettsäuren und rund 40% aus Kohlenhydraten. Wie andere Hülsenfrüchte bestehen die Kohlenhydrate aus gesunden Oligosacchariden (Mehrfachzuckern). Ferner weist die Süßlupine einen hohen Ballaststoffgehalt vor und enthält wertvolles Arginin, wichtige sekundäre Pflanzenstoffe (bspw. Vitamin E und Beta-Carotin) sowie Antioxidantien.

Das Spannende an der Süßlupine hinsichtlich dem Konsum ist also nicht nur der hohe Proteingehalt und dessen hohe biologische Wertigkeit, da sie alle essentiellen Aminosäuren enthält: es ist das Gesamtpaket, was die Süßlupine so gesund und attraktiv für den Verzehr macht.

Worauf man beim Eiweißkonsum achten sollte

Um jedoch den maximalen Nutzen aus der Süßlupine zu ziehen, sollten wir sie mit anderen Lebensmitteln wie Mais, Kartoffeln, Reis und weiteren Getreidearten kombinieren. Dies erhöht die biologische Wertigkeit des enthaltenen Proteins, da sich die Aminosäureprofile von Leguminosen ideal mit Getreide ergänzen.

 

Laut Prof. Dr. Wink ist es für Vegetarier und Veganer daher besonders wichtig, dem Körper ausreichend essentielle Aminosäuren in einer ausgewogenen Zusammensetzung über die pflanzliche Ernährung zuzuführen. 

Protein bei Muskelaufbau und Fettabbau

Bestimmt  weißt du bereits, wie wichtig Proteine für unseren Körper sind. Falls du dich dafür interessierst oder mehr darüber erfahren möchtest, kannst du unseren Beitrag zu der Bedeutsamkeit von Protein hier nachlesen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zeitangaben
0:48 Vorstellung und Bezug zur Lupine
3:25 Qualitätskontrolle und Verfahren
4:30 Wieso findet man erst jetzt Süßlupine in diversen Lebensmitteln?

5:48 Konsumentenverhalten/ Veganismus

6:06 Nachteile von Soja

6:29 Aminosäureprofil Lupine und biologische Wertigkeit

7:00 Gesundheitliche Vorteile von Süßlupinen

7:24 Aminosäureprofil und Kombination mit anderen Lebensmitteln

8:21 Worauf Vegetarier/ Veganer bei der Ernährung achten sollten

9:58 Soja/ Lupine und Allergien

10:55 Bedeutsamkeit von einem ausgewogenen Proteinkonsum

12:06 Lupinenprotein für Muskelaufbau und Fettabbau

14:10 Entwicklung des Alkaloidverfahrens, um die Lupine verzehrbar zu machen

15:55 Anwendungsbereiche der Lupine

17:15 Anbau der Lupine

19:05 Nachhaltigkeit und ökologische Vorteile der Lupine

Weitere Beiträge

Blog

BlogUnsere Blogbeiträge zum Thema Ernährung, Bewegung und Gesundheit Neuste BeiträgeErnährungGesundheitBewegungDu interessierst dich für unsere Rezepte?

mehr lesen

Hast du noch Fragen?

Du hast Fragen zu unseren Produkten? Schreib uns eine kurze Nachricht. Gerne helfen wir weiter!

veprosa
vegan protein sauce
info@veprosa.com

0