fbpx

Gesundheit

Die Süßlupine – Vorteile, die du kennen solltest!

Wissenswertes über das regionale, proteinreiche Superfood 

Die Süßlupine – unser Superfood

Sicher hast du die Lupine schon einmal gesehen – denn sie wächst in Deutschland. Doch hast du auch bereits einmal die Samen bzw. Bohnen der Süßlupine gegessen? Dies solltest du keinesfalls selbst versuchen, da einige Gattungen giftig sind. Doch diejenigen, die für den Verzehr geeignet sind bieten Vorteile, die du kennen und nutzen solltest. Die Bohnen bzw. Samen der Lupine sind rundlich, gelb und gleichen der Sojabohne. Doch die Süsslupine bietet viele Vorteile gegenüber Soja und anderen Hülsenfrüchten. Deshalb hat sie es geschafft, Hauptbestandteil unserer leckeren Proteinsossen zu werden (und das soll was heissen). Im Folgenden stellen wir die wichtigsten Vorteile und Merkmale der Süsslupine dar.

Wir lieben Süßupine – sie ist mit 43% Proteingehalt eine wahre Proteinbombe und enthält 16 wichtige Aminosäuren, darunter alle 8 essentiellen Aminosäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann. Damit ist Lupine ideal für Veganer, die ihren Eiweißbedarf auf natürliche Weise decken möchten. Doch auch leistungsorientierte Hobby- und Profisportler sollten die Süßlupine als hervorragenden Eiweißlieferanten nicht missen. Der Fettgehalt beträgt gerade einmal rund 8 Prozent. Darüber hinaus besteht das Fett vor allem aus wertvollen einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Daher ist sie ideal für Menschen mit hohen Blutfettwerten geeignet. Doch sie passt auch in eine kohlenhydratreduzierte Küche und ist für eine gesundheitsbewussten Ernährungsweise beinahe unverzichtbar.

Ein wichtiger Vorteil der Süßlupine gegenüber anderen pflanzlichen Proteinquellen ist, dass sie relativ geschmacksneutral, leicht nussig schmeckt. Sie macht sich also gut in unseren Sossen und kommt nicht penetrant zum Vorschein. Dafür ist sie voll mit Ballaststoffen, Antioxidantien, Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Sie reduziert oxidativen Stress und eliminiert freie Radikale. Im Vergleich zu Hülsenfrüchten sind Lupinen besser verträglich, da sie weniger blähende Substanzen enthalten. Sie liegt leicht im Magen und ist sehr bekömmlich und gut verdaulich. Sie wirkt ähnlich wie ein Probiotikum und kann somit die Funktion des Darms verbessern und Verstopfung, Reizdarmsyndrom und andere gesundheitliche Beschwerden vorbeugen. Die Süßupine ist frei von Bitterstoffen, Cholesterin, Gluten und Purinen und wird dadurch basisch verstoffwechselt.

Eiweißbombe ohne Gentechnik
Unsere Proteinsoßen werden zu Kohlenhydratquellen wie Reis, Pasta oder Hülsenfrüche serviert und das aus gutem Grund. Nicht nur benötigen wir ein ausgewogenes Mass aller drei Makronährstoffe – die Lupine ergänzt Getreide hervorragend, da sie deren biologische Wertigkeit erhöht. Das bedeutet, dass der Kohlenhydratgehalt der entsprechenden Mahlzeit sinkt und die Eiweißqualität steigt. Ist das nicht genial? Die Mahlzeit schmeckt, macht gleichzeitig satt und stark, und das, ohne unnötige Pfunde auf unsere Hüften zu zaubern.
Regional & Nachhaltig

Das Schöne ist, dass sie in Deutschland angebaut wird, somit kurze Transportwege ermöglicht und gentechnikfrei ist. Was viele gar nicht wissen: die Süßlupine tut sogar unserem Boden gut, indem sie ihm wertvollen Stickstoff zuführt und ihn somit fruchtbarer macht.
Haben wir es schon erwähnt? Wir LIEBEN die Süsslupine. Sie bereichert unseren Alltag und unterstützt uns dabei, unsere Energie- und Sportziele zu erreichen und einen gesunden und bewussten Lebensstil zu führen. Du hast Fragen rund um das Thema Süsslupine? Dann schreibe uns über das Kontaktformular.

Hast du noch Fragen?

Du hast Fragen zu unseren Produkten? Schreib uns eine kurze Nachricht. Gerne helfen wir weiter!

VEPROSA
Vegane Protein Sauce
info@veprosa.com

0